Am 25. September 2025 fand im besonderen Ambiente des Arboretums in Przelewice die Konferenz „Saubere Energie für das Klima“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Projekts POLSMA von der Nördlichen Wirtschaftskammer organisiert.
Das Treffen brachte Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunalverwaltungen zusammen, um über die Herausforderungen der Energiewende sowie die Chancen grenzüberschreitender Zusammenarbeit in diesem Bereich zu diskutieren.
Dr. Knuth Thiel stellte die Ziele des Projekts POLSMA, den aktuellen Stand der Arbeiten sowie die zentralen Herausforderungen für die Projektpartner vor.
Anschließend präsentierte Daniel Felscher die Ergebnisse einer Befragung von über 700 Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern, Ostbrandenburg und der Woiwodschaft Westpommern. Die Studie beleuchtete die Einstellungen der Unternehmer zu den Anforderungen des Europäischen Grünen Deals und zeigte, wie unterschiedlich Chancen und Risiken der grünen Transformation eingeschätzt werden.
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Małgorzata Szałek, Klimaberaterin bei POLSMA, die die Grundlagen der CO₂-Bilanzierung sowie die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Unternehmen erläuterte.
Die Konferenz in Przelewice bot eine hervorragende Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen bewährter Praktiken und zum Aufbau neuer Kontakte, die in Zukunft gemeinsame Projekte für saubere Energie und Klimaschutz in der Region ermöglichen können.